100% natürlich - vegan
Üblicherweise ist ein Konjac Schwamm ca. 8 cm im Durchmesser und 3,5 cm tief. Handflächengroß - die optimale Größe für Gesicht und Körper. Leichtgewichtig und perfekt für die tägliche Anwendung, sogar bei überempfindlicher Haut. Diesem Konjac-Schwamm wurde gelbe Tonerde aus Asien beigemischt, speziell für die Pflege reifer, anspruchsvoller Haut.
Der KONGY Konjac-Schwamm ist zu 100% pflanzlich und besitzt hervorragende Eigenschaften:
Konjac (amorphophallus konjac) ist eine asiatische Pflanze, auch bekannt als Teufelszunge, Tränenbaum oder Konjak. Der Konjac-Schwamm oder Konjacschwamm besteht zu 100% aus der Konjacwurzel (Konnyaku). Konjac ist eine Pflanzenfaser und von Natur aus reich an Feuchtigkeit, wirkt auf natürliche Weise alkalisch und gleicht dadurch den Säuregehalt der Haut aus. Der Schwamm eignet sich hervorragend um Hautunreinheiten zu beseitigen. Konjac ist bekannt für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften und wird von den Japanern seit mehr als 1.500 Jahren verwendet.
Die einzigartige Netzstruktur des Schwammes massiert die Haut sanft und regt die Durchblutung sowie die Neubildung von Hautzellen an - für eine saubere und erfrischte Haut - und das alles auf natürliche Weise!
Du benötigst keine zusätzlichen Gesichtsreiniger oder Seife - ausser, wenn du unbedingt möchtest. Solltest du dich dafür entscheiden, zusätzlich einen Reiniger oder Seife zu benutzen, brauchst du nur noch einen Bruchteil der üblichen Menge, weil der Schwamm mehr Schaum erzeugt und das Reinigungsprodukt besser als üblich auf der Haut verteilt.
Nach der Anwendung muss keine Gesichtspflege mehr aufgetragen werden (kann aber natürlich, wenn gewünscht) - Kongy ist somit drei Produkte in einem: Reinigung, Peeling, Pflege - das spart Abfall und Geld! Nach Gebrauch kann er einfach auf den Kompost!
Ein Konjac-Schwamm besteht nur aus Konjacmehl und Wasser, aber enthält viele wertvolle Mineralien und Vitamine. Diesem Konjac-Schwamm wurde noch gelbe Tonerde aus Asien beigemischt.
Basis und Rohstofflieferant des KONGY Konjac-Schwamm ist die Konjac-Knolle. Diese Konjacknolle wird getrocknet zu Konjac-Mehl gemahlen und gemeinsam mit Wasser - mit viel Liebe und in Handarbeit - zum Konjac Schwamm verarbeitet.
Die Teufelszungen für den original Konjac-Schwamm Kongy müssen mindestens 3 Jahre lang wachsen um für die Produktion geeignet zu sein. Die komplette Herstellung - von der Anzucht bis zum fertigen Schwamm - wird von einem Partner in Südkorea durchgeführt.
Die Konjacknolle kann bis zu 25 cm Durchmesser erreichen und ist eigentlich eine Knolle aus der die sogenannte Teufelszunge wächst. In Österreich wird die Teufelszunge auch Tränenbaum genannt. Sie ist eine seltene, aber wenig anspruchsvolle Pflanze. Die Teufelszunge stammt aus dem südostasiatischen Raum und ist vor allem in Japan, China, Indonesien und Südkorea verbreitet und liebt die dortigen Tropen und Subtropen. Besonders in Japan wird die Konjakknolle auch in der Lebensmittelindustrie genutzt, z.B. für Oden (eine Art Eintopf), in Nudelform für Sukiyaki und Gyudon, oder Fruchtsnacks.
Einweichen
Der Schwamm wird in trockenem Zustand geliefert - so müssen keine Konservierungsstoffe eingesetzt werden! Vor der ersten Anwendung 3-5 min. in warmem Wasser einweichen. Sollte er zwischendurch einmal länger nicht benutzt und hart werden, ebenfalls einfach 3-5 Minuten im warmen Wasser einweichen.
Anwenden
Gesicht und Körper mit kreisförmigen Bewegungen massieren - bei Bedarf auch mit Reinigungsmilch oder Wasch-/Duschgel.
Sanft ausdrücken
Nach Gebrauch auswaschen und das Wasser sanft ausdrücken
Aufhängen
Zum Trocknen aufhängen - nie nass liegen lassen, so könnte sich Schimmel bilden. Abgenützte Schwämme (nach 2-3 Monaten) zum Kompost geben.
Kongy
€ 8.50
Fest (Stück / Stick)
Karton / Papier
standard / mittel
9120054300053
Kongy - The Konjac Sponge wird in Süd-Korea hergestellt, auf der wunderbaren Jeju Island. Das kleine Unternehmen wird von zwei Inhabern geführt und fertigt die Schwämme mit viel Liebe in Handarbeit an.
Rezension erstellen