bio - roh - vegan - glutenfrei - ohne Zuckerzusatz
Lupinen kennen wir meist als Gartenblume. Was wir meist nicht wissen ist die Tatsache, dass Lupinensamen bereits bei den alten Ägyptern und Griechen, aber auch bei den Indios in Südamerika als hochwertiges eiweißreiches Grundnahrungsmittel galten. Die aus dem Mittelmeergebiet stammende, heute in ganz Europa angebaute Pflanze, zählt zu den Leguminosen, ist also eine Hülsenfrucht. Ursprünglich beinhalteten die über 200 Arten der Lupinenfamilie einen hohen Anteil bitterer und auch giftiger Alkaloide. Neu gezüchtete Sorten sind mittlerweile jedoch praktisch alkaloidfrei. Der Name Süßlupine beruht nicht auf einem süßen Geschmack, sondern lediglich auf der Abwesenheit der Bitterstoffe.
Lupinensamen ähneln in ihrer Zusammensetzung den Sojabohnen. Mit einem Anteil von 36 bis 48 Prozent gelten sie als äußerst eiweißreich. Da alle essentiellen Aminosäuren enthalten sind inklusive Lysin (liegt in den meisten Getreidesorten kaum vor) ist das basische Lupineneiweiß besonders hoch- und vollwertig. Der Fettgehalt beträgt 4 bis 7 Prozent, womit die Süßlupinen deutlich fettärmer sind als Sojabohnen. Das cholesterinfreie Fett besteht zu einem großen Anteil aus wertvollen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Da die Lupinensamen gleichzeitig reichlich Carotinoide und Vitamin E liefern, sind diese Fettsäuren gut vor Oxidation geschützt. Süßlupinen enthalten keine Stärke und keine Laktose. Lupinen sind außerdem purinfrei, was Gichtpatienten besonders schätzen. Lupinen gelten außerdem als gute Quelle für Mineralstoffe (Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen) und Spurenelemente (Eisen, Zink, Mangan und Kupfer). Außerdem sind reichlich sekundäre Pflanzenstoffe vorhanden, beispielsweise die beiden Isoflavonoide Genistein und Daidzein, denen Wissenschaftler krebshemmende, antioxidative und antimikrobielle Wirkungen zuschreiben. Im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten sind Lupinen besser verträglich, da sie weniger blähende Substanzen enthalten. Ein weiterer Vorteil ist, insbesondere für Allergiker, dass sie ein geringeres allergenes Potenzial als Sojabohnen besitzen. Auch aus ökologischer Sicht haben die Lupinen deutlich die Nase vorn: Die Hülsenfrucht wächst auf heimischem Boden und alle Produkte, die hierzulande aus Lupinen hergestellt werden, stammen aus ökologischem Anbau. Zudem entfällt die Diskussion um gentechnisch belastete Rohware.
Lupinenmehl kann in Brot, Kleingebäck, Teigwaren, Soßen, Suppen und Dressings verarbeitet werden. Lupinenmehl bindet relativ viel Wasser. Da Roggen und Weizenmehl nur einen geringen Lysingehalt haben, wertet das Beimischen von Lupinenmehl das Brot auf. Der hohe Fettanteil des Lupinenmehls reicht zudem aus, um Teig zu binden; daher lassen sich beim Backen sogar Eier einsparen. Das Mehl muss lichtgeschützt lagern, da es recht fettreich ist. Auf Grund des hohen Gehaltes an antioxidativ wirkenden Inhallsstoffen erhöht Lupinenmehl die Haltbarkeit der Backwaren. Es verleiht dem Gebäck außerdem eine leichte Gelb-Färbung und einen nussigen Geschmack. Allerdings sollte der Anteil des Lupinenmehls 15 Prozent nicht überschreiten, da es ansonsten zu stark hervorschmecken würde.
Verwendungsempfehlung:
Zum Backen, Selbstmahlen, als Speisenbeilage oder zum Einpflanzen.
Einpflanztipps:
Die Lupinen-Saat über Nacht bei Zimmertemperatur in Wasser einweichen. Bis zum nächsten Morgen ist die Saat aufgequollen. Etwa 6-8 gequollene Saatkörner ca. 2-3 cm tief unter die Erde stecken. Vorsichtig feucht halten, an einen hellen Platz stellen und einige Tage abwarten. Nach wenigen Tagen sprießen die ersten Pflanzen. Weiterhin feucht halten und gegebenenfalls die wachsende Pflanze mit einem Stab stützen.
Gesund & Leben
€ 5.95
EU-Bio-Logo / Bio-Siegel
0,35
Beutel
standard / mittel
4024691111377
Lupinen*.
* aus kontrolliert biologischem Anbau.
DE-ÖKO-003 EU-Landwirtschaft.
Ursprungsland: Deutschland.
Hergestellt von Gesund & Leben, 78333 Stockach, Deutschland.
Durchschnittliche Nährwerte: | pro 100 g | % Kalorien |
Energie | 1399 kJ 335 kcal | 100 % |
Fett | 7 g | ~ 19 % |
- davon gesättigte Fettsäuren | 3 g | ~ 8 % |
Kohlenhydrate | 13 g | ~ 16 % |
- davon Zucker | 3 g | ~ 4 % |
Ballaststoffe | 32 g | ~ 19 % |
Eiweiß | 39 g | ~ 48 % |
Salz | 15 mg |
Der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen steht bei Gesund & Leben im Mittelpunkt. Im Einklang mit der Natur will das Unternehmen den Menschen Möglichkeiten aufzeigen, ihren Weg selbst zu gestalten und ihr Leben an besonderen Werten orientieren zu können:
Gesund & Leben bietet Lebensmittel und Wellness-Erzeugnisse, die eine solche Lebensweise unterstützen können. Dazu verwendet es hochwertige Rohstoffe, die wann immer möglich, aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Letztlich kann es nur die Möglichkeiten aufzeigen, den Weg beschreiten muss der Mensch selbst. Getragen von den Säulen ERFAHRUNG - VERANWORTUNG - INFORMATION zeigt Gesund & Leben ausschließlich solche Alternativen auf, die der Eigenverantwortung des Menschen zuträglich sind.
Gesund&Leben bietet Naturkost, Feinkost, Wellness und energetische Produkte.
Rezension erstellen