In einem Bioladen in Malaysia habe ich eine interessante Entdeckung gemacht: Grower’s Cup von The Coffeebrewer – das ist Fairtrade-Kaffee in einem wiederverwendbaren Brüh-Beutel! Aus Dänemark. 🙂
Erhältlich z. B. auf
Amazon: https://www.ecoco.bio/coffeebrewer
ebay: https://www.ecoco.bio/coffeebrewer-ebay
(Partnerlinks – danke! ❀)
Außerdem findest du mehr Infos zum Coffeebrewer auch in unserem Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen:
https://www.ecoco.bio/wiki/the-coffeebrewer-growers-cup-mehrweg-kaffeebeutel-zum-unterwegs-bruehen/
Der flache und praktisch gewichtslose Kaffeebeutel passt in jede Handtasche und lässt sich überall hin mitnehmen – er passt sogar noch in MEIN Handgepäck. Und damit kann man sogar in einem Hotelzimmer eine wunderbar aromatische, selbst frisch aufgebrühte Tasse Kaffee genießen! Oder auf dem Campingplatz … im Büro … auf der Baustelle … im Dschungel … na, wo man eben am liebsten seinen selbstgebrühten Kaffee trinkt.
Der Brew Bag besteht außen aus Papier – innen jedoch aus Kunststoff. Das hat mich zunächst skeptisch gemacht. Doch dann entdeckte ich den Hinweis, dass der Coffeebrewer auch wiederverwendbar sein soll! Das hat mich wiederum neugierig gestimmt.
Ich möchte keine unnötige Verwendung von Kunststoff propagieren. Wer also die Möglichkeit hat, plastikfrei bzw. abfallfrei seinen Kaffee zu kochen, der sollte so weitermachen.
Wenn aber die Alternative wäre, täglich Einweg-Becher von Starbucks & Co. zu entsorgen, weil im Handgepäcks-Rucksack kein Platz für einen Espressokocher war … und die Dame im Coffee Shop den Kaffee erst in einen Pappbecher gießt, um die korrekte Menge dann in meinen mitgebrachten Becher umzuschütten … dann … könnte dieses mobile Brühsystem eine interessante Lösung unterwegs auf Reisen oder Outdoor beim Camping sein – und insgesamt doch wieder den Müllberg reduzieren. Also habe ich die Herausforderung angenommen und getestet, ob der Kaffeebeutel wirklich hält was er verspricht …
Keines der Produkte wurde gesponsert – ich teile nur meine persönlichen Erfahrungen.