Ein leckeres Müsli ist jeden Tag aufs Neue ein Genuss – natürlich glutenfrei und vegan! Und ich verwende gerne gekeimte Körner wie Buchweizen-Sprossen als Basis, damit es richtig lebendig wird und unschlagbar viele Vitalstoffe liefert! Dazu gehört natürlich, dass jede Mahlzeit auch ein wenig begrünt werden sollte!
Auch wenn es auf den ersten Blick etwas ungewohnt erscheinen mag, lässt sich Grünes wie Küchen- oder Wildkräuter auch in süßen Gerichten schmackhaft integrieren!
Hier bekommst du das einfache Basis-Rezept für mein Müsli und kannst immer neue Variationen für dich kreieren. Lass‘ es dir schmecken!
Aktualisiert Mai 2020
Juli 2017
Das vermutlich beliebteste System für die Sprossenzucht: Sprossengläser von Eschenfelder
Partnerlinks
Diese Webseite enthält Partnerlinks. Nutze sie, um ganz einfach unsere Arbeit zu unterstützen. Kaufst du über unsere Links ein, erhalten wir eine kleine Provision, dich kostet es nichts extra. Danke! ❀
Für 1 Person als volle Mahlzeit oder 2 Personen als Snack:
Die einzelnen Zutaten lassen sich natürlich nach Belieben austauschen und ersetzen. So kannst du jeden Tag nach Geschmack eine neue Variation kreieren!
Die Zubereitung des Müslis ist wirklich ganz einfach!
Gebe den Buchweizen und die anderen trockenen Zutaten wie Raspel, Mehle und Gewürze in eine Schüssel und vermenge sie gut. So lange sie noch trocken sind, lassen sie sich besser gleichmäßig verteilen.
Gebe die restlichen, feuchten Zutaten dann dazu, nach Geschmack den Joghurt und sprenkle ein paar Schluck Kokoswasser oder andere Flüssigkeit darüber. Vermische dann alles.
Das Kokoswasser soll die Mehle anfeuchten, aber keinen Brei erzeugen. Ich mag es, wenn das Müsli nicht in Flüssigkeit schwimmt, sondern löffle es vergleichsweise trocken.
Wenn es dir besser schmeckt, kannst du die Mehle aber auch mit etwas mehr Kokoswasser oder pflanzlicher Milch zu einem Brei anrühren und dann den Buchweizen, die Früchte und das Grünzeug dazu geben.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.